Am Donnerstag, 7. Juni, beging bei schönem Wetter die katholische Pfarrgemeinde Rosenkranzkönigin in Neubiberg das Fronleichnamsfest, das seit dem späten Mittelalter in der katholischen Kirche mit einer Messe und Prozession gefeiert wird.
Beginn des Fronleichnamsfestes war um 9 Uhr im mit einem wunderschönen Gebetsteppich geschmückten Pfarrgarten eine feierliche Messe, die zelebriert wurde von den Geistlichen Pfarrer Walocha, Pfarrer Kanzler und Militärdekan Dr. Folz und musikalisch von dem Blasorchester "Harmonie" mit Gesängen aus der Schubert-Messe begleitet wurde.
Nach der Messe begann die Fronleichnamsprozession betend und singend, an der Vereine, kirchliche Gruppen, Abordnungen und Vertreter der politischen Gemeinde teilnahmen. Der Weg führte die Hohenbrunner Straße hinauf bis zum Altenheim der Armen Schulschwestern, wo am geschmückten Segensaltar der Eucharistische Segen gespendet wurde.
Von da aus führte die Prozession wieder zur Kirche Rosenkranzkönigin zurück, in der der feierliche Schlusssegen von Pfarrer Walocha erteilt wurde. Daran schloss sich ein gemütliches Beisammensein mit Würsten und Getränken im Pfarrheim an.
Ein Dank gilt allen Organisatoren und Helferinnen und Helfern, die dieses schöne und eindrucksvolle Fronleichnamsfest ermöglicht haben.
Die Fronleichnamsprozession ist und bleibt ein eindrucksvolles Glaubenszeugnis der Pfarrgemeinde Rosenkranzkönigin auf den Straßen von Neubiberg, das das Unterwegssein des Christen mit Gott und untereinander zeigt.