
Tag: Mittwoch, den 18. Juli 2018
Beginn: 19:30 Uhr
Referent: Dipl. Ing. TU Johann Schopp
Ort: Evangelisches Pfarrheim Corneliuskirche, Wendelsteinstraße 1, Neubiberg
Wie kann der immer weiter steigende Mobilitätsbedarf in der Welt mit den Klimaschutzzielen in Einklang gebracht werden?
Welche Optionen bietet die fortschreitende Digitalisierung dazu?
Wir werden fortlaufend mit Berichten über Naturkatastrophen, Erderwärmung, Fahrverboten für Dieselfahrzeuge, neuen Anforderungen für den Klimaschutz, Verbotsüberlegungen für den Verbrennungsmotor, Forderungen nach E-Mobilität bombardiert.
Die Berichterstatter sind leider nur in seltenen Fällen objektiv, unbefangen, nicht politisch geprägt.
Mit Hilfe vielfältiger Angebote wird die Mobilität immer mehr "Connected".
Was geht heute schon, was sind Visionen für die Zukunft.
Der Vortrag versucht, Fakten und Optionen aufzuzeigen, die aus wissenschaftlichen Beiträgen, Veröffentlichungen, Symposien stammen.
Daraus gibt es einen guten Überblick über die Optionen und erforderlichen Handlungsfelder.
Das ganze wird gut verständlich präsentiert, man muß keine technische Vorbildung haben.
Der Referent war 40 Jahre in der Motorenentwicklung bei BMW beschäftigt und hat sich dort auch mit zukünftigen Antriebsthemen beschäftigt