Pfarrverband Neubiberg - Waldperlach
Pfarrei Rosenkranzkönigin / Pfarrei St. Bruder Klaus
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Pfarrverband
  • Einrichtungen
  • Gruppen / Vereine
  • Service
Suchen:
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • Weitere Veranstaltungen
    • Regelmäßige Gottesdienste
    • Seelsorger
    • Pfarrbriefe
    • Pfarrei Rosenkranzkönigin
    • Pfarrei St. Bruder Klaus
    • Ehemalige Seelsorger
    • Pfarrheim Rosenkranzkönigin
    • Bücherei
    • Kindergarten St. Bruder Klaus
    • Kindergarten St. Christophorus (Neubiberg, RK)
    • Pfarramt Rosenkranzkönigin
    • Pfarramt St. Bruder Klaus
    • Kirche St. Bruder Klaus
    • Kirche Rosenkranzkönigin
    • Arbeitskreise Gottesdienste
    • Chor für junge Musik
    • Chorspatzen
    • Cursillokreis
    • D'Linkshänder
    • Eine-Welt-Fairkauf
    • Familiengottesdienstteam
    • Familienkreis I BK
    • Familienkreis II BK
    • Familienkreis II RK
    • Frauenbund
    • Frauenkreis
    • FKKR - Förderkreis Katholische Kirche Rosenkranzkönigin
    • Frauenforum
    • Freude am Evangelium
    • Immerwährendes Gebet
    • Kirchenchor BK
    • Kirchenchor RK
    • Kolpingsfamilie Neubiberg
    • Legio Maria
    • Lektoren/Kommunionhelfer
    • Ministranten BK
    • Ministranten RK
    • Mutter-Kind-Gruppen
    • Ökumene läuft
    • Patrizierrunden
    • Pfarrjugend Neubiberg
    • Pfarrjugend Waldperlach
    • Samstagwandern mit Pfarrer Schmucker
    • Schola
    • Seniorentreff
    • Spiedis
    • Theaterkreis
    • Helferliste
    • Kontakt / Adressdaten
    • Öffnungszeiten
    • Gottesdienstordnung
    • Predigtreihe: Teile der Messe (2003)
    • Leitbild Pfarrgemeinde Rosenkranzkönigin
    • Newsletter
    • Sakramente
    • Predigtgedanken Pater Schwind SJ
    • Linkliste
    Pfarrbriefe
    • Pfarrbrief Herbst 18.09.2012
    • Pfarrbrief Weihnachten 11.12.2012
    • Pfarrbrief Ostern 19.03.2013
    • Pfarrbrief Herbst 17.09.2013
    • Pfarrbrief Weihnachten 10.12.2013
    • Pfarrbrief Ostern 08.04.2014
    • Pfarrbrief Herbst 16.09.2014
    • Pfarrbrief Weihnachten 09.12.2014
    • Pfarrbrief Ostern 24.03.2015
    • Pfarrbrief Herbst 15.09.2015
    • Pfarrbrief Weihnachten 08.12.2015
    • Pfarrbrief Ostern 15.03.2016
    • Pfarrbrief Herbst 13.09.2016
    • Pfarrbrief Weihnachten 06.12.2016
    • Pfarrbrief Ostern 04.04.2017
    • Eremitin sein in der heutigen Zeit
    • Pfarrbrief Herbst 12.09.2017
    • Pfarrbrief Weihnachten 05.12.2017
    • Pfarrbrief Ostern 2018
    • Pfarrbrief Herbst 2018
    • Pfarrbrief Weihnachten 11.12.2018
    Pfarrbrief Ostern 2018
    Plakat/Download

    Erneuerung - durch Ostern

    Ostern beginnt paradoxerweise mit der Gefährdung des Bisherigen. Die niedergeschlagenen, enttäuschten  und  verängstigten Frauen und Jünger  werden durch  das  Ostergeschehen  noch  mehr  durcheinander  gebracht. Sie dürfen nicht  einmal  richtig  Abschied nehmen von ihrem Jesus. Aber wenn Neues entsteht, kann das Alte nicht bleiben. Es wird aufgebrochen  wie  das  Grab,  durchgeschüttelt wie die Erde. Nicht umsonst ist deswegen von einem Erdbeben die Rede. Ohne Aufbruch, ohne Erschütterung, ohne Krise gibt es kein neues Leben.

    Wer in der Krise steckt, kann nicht glauben, dass etwas Neues entsteht. Er hat Angst, wie die Frauen und Jünger Jesu. Für sie beginnt jedoch mit der Erschütterung die Erfahrung der Auferstehung. "Fürchtet euch nicht!", sagt der Engel zu ihnen. Damit ist zwar die Angst nicht weggeblasen. Aber in die Furcht mischt sich "große Freude", als ihnen der auferstandene Christus begegnet.

    Mitten in einer Krise kann etwas Neues auftauchen. Man muss das Bisherige hinter sich lassen. Das braucht normalerweise Zeit und Geduld. Die Ostererfahrung und Osterfreude beginnt nicht erst dann, wenn alle Furcht und Sorge verschwunden sind. Aber sie lässt sich nicht unterkriegen, weil Jesus an Ostern die Angst und den Tod besiegt hat.

    Ostern ist ein Prozess, ein schrittweises Vorankommen im Glauben an die Auferstehung,
    an den auferstandenen Christus . In dem lateinischen Wort "Prozess" steckt nichts anderes
    als "Vorwärtsgehen". Neues Leben, "Erneuerung" beginnt, wo sich der Blick vom Alten
    löst und in eine neue Richtung geht. Die Frauen setzen sich von der Vergangenheit des
    Todes ab und machen sich auf den Weg zum Leben.

    Es macht also keinen Sinn, stehen zu bleiben und das Gewesene zu konservieren. Wenn
    wir Schritte nach vorne tun, und seien es noch so kleine und bescheidene, und uns von
    der Freude über das Ereignis von Ostern anstecken lassen, dann begegnet auch uns das
    neue Leben, dann kann auch bei uns Erneuerung geschehen, weil der auferstandene
    Christus auch unter uns, in Gegenwart und Zukunft wirkt.

    Dies wünscht Ihnen
    Johannes Kanzler, Pfarrvikar

    © 2019 Pfarrverband Neubiberg-Waldperlach
    Newsletter | News-Feed | Kontakt | Privatsphäre und Datenschutz | Impressum